Stilvoll sanieren, Energie sparen

Haustüren & Fenster

Ob Altbau-Sanierung oder Neubau – hochwertige Fenster aus Holz-Aluminium, denkmalgerechte Holzfenster oder Kunststofffenster bieten beste Energieeffizienz und Wohnkomfort. Ergänzt durch stilvolle, gut gedämmte Haustüren sind sie die ideale Lösung für nachhaltiges Bauen und Sanieren.

Brobeil Innenausbau - Haustüren und Fenster vom Schreinermeister- Energieeffiziente Sanierung - Hero

Staatliche Förderung für Fenster und Haustüren

Profitieren Sie von staatlicher Förderung bei der energetischen Sanierung! Bis zu 20% der Kosten für den Austausch von Fenstern und Haustüren können über Steuerermäßigungen zurückgeholt werden. Diese Förderung gilt für Maßnahmen bis 2029 und unterstützt Sie bei der Verbesserung der Energieeffizienz Ihrer Immobilie.

Die Vorteile hochwertiger Haustüren & Fenster

Sicherheit

Hochwertige Materialien und moderne Schließsysteme schützen Ihr Zuhause zuverlässig.

Wärmedämmung

Durch optimale Isolierung sparen Sie Heizkosten und erhöhen den Wohnkomfort.

Langlebigkeit

Fenster und Haustüren, die über Jahrzehnte hinweg beständig bleiben.

Design

Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten passen Ihre Haustüre und Ihre Fenster perfekt an Ihr Haus an.

Schallschutz

Hochwertige Dämmung reduziert Lärm und sorgt für mehr Ruhe in Ihrem Zuhause.

Nachhaltigkeit

Umweltfreundliche Materialien und energieeffiziente Fertigung schonen Ressourcen.

Steuerliche Förderung für Ihre Sanierungsmaßnahmen

Durch die steuerliche Förderung können Sie 20 % der Kosten für energetische Sanierungsmaßnahmen an selbstgenutzten Wohngebäuden direkt von Ihrer Einkommensteuer absetzen, bis zu einem Höchstbetrag von 40.000 € pro Objekt. Diese Förderung gilt für Maßnahmen, die zwischen 2020 und 2029 abgeschlossen werden.

FAQ zur staatlichen Förderung

Was muss ich tun, um die steuerliche Förderung zu erhalten?

Um die Steuerermäßigung zu erhalten, muss das Gebäude mindestens 10 Jahre alt sein und als selbstbewohntes Objekt genutzt werden. Die Sanierung muss zwischen 2020 und 2029 abgeschlossen werden, und die Arbeiten müssen von einem Fachunternehmen durchgeführt werden, das die energetischen Anforderungen bestätigt.

Für die Steuererklärung müssen Sie eine Bescheinigung des Fachunternehmens einreichen, die bestätigt, dass die durchgeführten Sanierungsmaßnahmen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Alternativ kann ein zertifizierter Energieberater (z.B. BAFA-zugelassener Berater oder einer aus der Energieeffizienz-Experten-Liste) diese Bescheinigung ausstellen. Diese Bescheinigung stellt sicher, dass die energetischen Vorgaben gemäß der Energieeinsparverordnung (ESanMV) erfüllt wurden.

Die Förderung erfolgt in Form eines Steuerabzugs, wobei Sie in den ersten drei Jahren 20% der Kosten zurückerhalten: 7% im ersten Jahr, 7% im zweiten Jahr und 6% im dritten Jahr.

Die Sanierung muss von einem zugelassenen Fachbetrieb ausgeführt werden und die Baumaßnahmen müssen den gesetzlichen energetischen Standards entsprechen. Es ist keine Beratung durch einen Energieexperten erforderlich, aber das Fachunternehmen muss eine entsprechende Bescheinigung ausstellen.

Eine vorherige Antragstellung ist nicht notwendig. Die Sanierungskosten können im Jahr nach der Fertigstellung über die Steuererklärung geltend gemacht werden. Hierfür gibt es das Formular „Energetische Maßnahmen“, das seit 2020 zur Verfügung steht.

Wenn Sie einen Teil Ihrer Immobilie vermieten, können Sie nur die Sanierungskosten für den selbstgenutzten Teil absetzen. Die Kosten für den vermieteten Teil sind nicht förderfähig.

Es ist möglich, die Steuerermäßigung für mehrere Maßnahmen zu nutzen, die in verschiedenen Jahren durchgeführt werden, solange sie die Anforderungen der Förderung erfüllen. Jede Maßnahme muss separat geltend gemacht werden.

Quelle: Paragraf 35c des Einkommensteuergesetzes (EStG), Bundesministerium der Finanzen, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, KfW (Stand: 27. August 2022).

Individuelle Haustüren & Fenster

Werfen Sie einen Blick auf einige unserer vergangenen Projekte und lassen Sie sich von der Qualität und Vielfalt unserer maßgefertigten Türen inspirieren. Entdecken Sie, wie wir individuelle Wünsche und höchste Standards in jedes Türprojekt einfließen lassen.

5 Schritte zur energetischen Optimierung

Von der ersten Beratung bis zur fachgerechten Montage – ob Haustür oder Fenster, wir machen den Weg zu einer energieeffizienten Lösung einfach und unkompliziert. Schritt für Schritt begleiten wir Sie zu einer passgenauen, hochwertigen Lösung, die Ihren Wohnraum aufwertet.

Schritt 1

Beratung

In der Beratung helfen wir Ihnen, mit energieeffizienten Haustüren und Fenstern aus Holz-Aluminium, Holz oder Kunststoff die Wärmedämmung und den Komfort Ihres Hauses zu verbessern.

Schritt 1

Schritt 2

Planung

In der Planung wählen wir für Sie die idealen energieeffizienten Haustüren und Fenster aus Holz-Aluminium, Holz oder Kunststoff, die perfekt zu Ihrem Altbau oder Neubau passen und beste Dämmwerte bieten.

Schritt 2

Schritt 3

Maßanfertigung

In der Maßanfertigung passen wir Ihre Haustüren und Fenster genau an, um perfekte Passform, höchste Qualität und optimale Energieeffizienz zu garantieren.

Schritt 3

Schritt 4

Einbau

Beim Einbau sorgen unsere Fachkräfte für eine präzise und sorgfältige Montage Ihrer Haustüren und Fenster, um maximale Energieeffizienz und lange Haltbarkeit zu gewährleisten.

Schritt 4

Schritt 5

Abschluss & Service

Nach dem Abschluss bieten wir Ihnen einen umfassenden Service, der die Nachjustierung und Wartung Ihrer Haustüren und Fenster umfasst, um ihre Langlebigkeit und Energieeffizienz zu sichern.

Schritt 5

Kontakt

Für individuelle Beratung zu Ihrer energetischen Sanierung und den Möglichkeiten der Steuerförderung, kontaktieren Sie uns einfach über das untenstehende Formular. Wir helfen Ihnen gerne, die besten Lösungen für Ihre Fenster- und Haustürprojekte zu finden!